Der norwegische Autohändler hatte sich zum Ziel gesetzt, 90 Prozent aller Ersatzteile vor Ort auf Lager zu halten. Die Durchsetzung dieses Servicekonzepts erforderte eine...[mehr]
Im Zuge der Neugestaltung eines Ausstellungsraumes beauftragte der Schweizer Parkettproduzent einen Wechsel seiner Lagertechnik von statischen Regalen hin zu einem...[mehr]
Um nicht bei jedem Schicht- oder Produktionswechsel den Herstellungsprozess zu unterbrechen, wollte der Schweizer Süßwarenhersteller mit Hilfe eines Pufferlagers eine...[mehr]
Die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten stellte den Importeur von Fahrzeugen und passendem Zubehör vor der Aufgabe, seine Lagerkapazitäten auszubauen. Einhergehend...[mehr]
Aus Effizienzgründen entschied sich der Anbieter von Schulungssystemen für die Aus- und Weiterbildung für den Erwerb automatischer Umlaufregale, um das bisher in seinem...[mehr]
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten entschied sich die Firma Bürkert, ein Hersteller von Mess- und Kontrollsystemen für fluidische Produkte, für den...[mehr]
Da der bisherige Lagerplatz nicht mehr ausreichte, benötigte das Unternehmen eine effizientere Organisation der Ersatzteillogistik für die Versorgung seiner umfangreichen...[mehr]
Der Hersteller von Brot und sonstigen Backwaren wollte nach einem Neubau seine Lagerfläche effizienter auslasten und dazu Kontrolle und Steuerung des leicht verderblichen...[mehr]
Aufgrund der gesteigerten Nachfrage plante der Werkzeugmaschinenbauer Schneeberger Lineartechnik den Ausbau seiner Produktionskapazitäten, wobei speziell eine optimierte...[mehr]
Das österreichische Healthcare-Unternehmen Nycomed benötigte für seine Zwischenprodukte neue Lagergeräte innerhalb seiner Reinraumproduktion, woraus hohe Anforderungen...[mehr]